Aus dem Inhalt:

Philosophische Grundlagen

Einleitung

Einleitung

Heute eine Philosophie des menschlichen Daseins zu entwerfen, scheint höchst zweifelhaft. Wer braucht so etwas? So fragen nicht nur solche Menschen, die mit dem, was sie aus der philosophischen Öffentlichkeit in jüngeren Zeiten erreicht hat, wenig anfangen können; so fragen auch wir. Die phi ...

... mehr


50 Jahre Frauenwahlrecht in der Schweiz

Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, das Frauen erst 1971 demokrati ...

... mehr


Meritokratie - Lottokratie - oder doch besser Parteiendemokratie

Vor- und Nachteile von Demokratiemodellen, die gerade wieder Mode werden

Steckt unsere Demokratie in der Krise? Falls ja, wer ist daran Schuld? Elitäre, weltfremde Politiker oder ein frustriertes, irrationales Wahlvolk? Ein hörenswerter Vortrag des Politikwissenschaftlers Jan-Werner Mü ...

... mehr


Liquiditätsprobleme im Interbankenhandel, Das rechte Kleid zum gegebenen Anlass       (nicht lektorierter Rohentwurf)

Inflationszielstrategie - Das Patchwork aus Politik, Finanzwirtschaft und Realwirtschaft

Geht es darum, die Liquiditätsprobleme im Interbankenhandel und bei den Geschäftsbanken zu bekämpfen, dann greift man zur Fristigkeitsverlängerung bzw. Ausdehnung von Laufzeiten bei Liquiditätsoperationen. Das klingt technisch, ist aber nichts anderes als die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit wichtiger Finanzmärkte, die alleine nicht mehr marktfähig sind. Auch bei der Definition der zentralbankf ...

... mehr


Oder doch mehr Arbeit

Oder doch vielleicht mehr Arbeit?

„Die Ausgangshypothese zahlreicher Grundeinkommensbefürworter, dass Vollbeschäftigung ein Mythos sei und uns die Arbeit ausgehe, kann ökonomisch nicht überzeugen und ist widerlegt. Die „Kuchenvorstellung“ einer fest vorgegebenen Menge an möglicher Arbeit ist falsch, das zeigt nicht zuletzt die Entwicklung der Erwerbstä ...

... mehr


Überprüfbarkeit von Algorithmen?

Überprüfbarkeit - Fehlerquellen - Transparenz:

Von der Entwicklung eines Algorithmus bis zu seiner Anwendung und den Handlungen, die auf seinen Ergebnissen basieren, sind oftmals eine große Menge verschiedener Subjekte beteiligt (s. Abb ...

... mehr


Arbitrarität und Substanz

Etwas auf seine Struktur hin zu untersuchen ist an sich kein spezifisch modernes Vorhaben, sondern von Anfang an ein Hauptteil wissenschaftlichen Arbeitens. Die Alchemie tut das ebenso wie die Astronomie, und daher konnte ein Isaak Newton gleichzeitig Alchemist und Naturforscher sein, was heute vielfach nicht mehr verstanden wird. Spekulationsgegenstand und sozusagen Gedankenmagnet waren die Kräfte. Bei den Strukturen war man sich viel sicher ...

... mehr


Urteilsperspektiven auf Handlungen - das Böse, Teil 4

Im Zoo der Bosheiten

Was bewertet die Zuschreibung böse eigentlich, Personen oder Handlungen oder einfach Geschehnisse?

Sortieren wir einige der traditionellen Bedeutungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das malum metaphysicum meint traditionell die Vergänglichkeit des Menschen, das malum physicum oder naturale meint die naturgegebenen ...

... mehr


Heinrich von Kleist

Über das Marionetten Theater

Als ich den Winter 1801 in M... zubrachte, traf ich daselbst eines Abends, in einem öffentlichen Garten, den Herrn C. an, der seit kurzem, in dieser Stadt, als erster Tänzer der Oper, angestellt war, und bei dem Publiko außerordentliches Glück machte. Ich sagte ihm, daß ich erstaunt gewesen wäre, ihn schon mehrere Male in einem Marione ...

... mehr